Posts mit dem Label Südamerika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Südamerika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Januar 2019

Anders Roslund, Börge Hellström "3 Minuten"


Im letzten Band „3 Sekunden“ musste Piet Hoffmann am Ende mit seiner Familie fliehen, jetzt sind ein paar Jahre vergangen, sie leben unter falschem Namen in Kolumbien und er hat sich in den innersten Zirkel der Drogenmafia vorgearbeitet. Als Bodyguard eines Anführers arbeitet er aber auch mit der amerikanischen DEA, der Anti-Drogen Behörde zusammen und hilft ihnen, Kokainküchen auszuheben und Transporte auffliegen zu lassen. Als ein hochrangiger US-Politiker von dem dem Kartell entführt wird, landet er auf der Todesliste der USA und die Vizepräsidentin weigert sich, ihn davon zu streichen, auch noch als sie von seiner Undercover-Tätigkeit für die USA erfährt. Jetzt ist er auf sich gestellt und muss mit Hilfe alter Kontakte versuche, sein Leben und das seiner Familie zu retten. Ein Kampf gegen die Zeit entbrennt, der spannender nicht sein könnte.
Während mit der Band „3 Sekunden“ nur ganz gut gefallen hatte und für mich ein paar Längen hatte, hat mich „3 Minuten“ von Anders Roslund und Börge Hellström von der ersten Seite an komplett überzeugt. In diesem Buch kommt man noch viel näher ran an die Hauptfigur und ist mitgerissen von den Beschreibungen des Lebens in einem Drogenkartell. Hoffmann steht ständig zwischen den Fronten und was er seiner Frau und den Söhnen damit zumutet, ist oft grenzwertig und egoistisch. Dennoch ist er einem sympathisch und man fiebert mit ihm mit, wenn er versucht, dieses Riesenschlamassel, in das er geraten ist, irgendwie zu lösen. Das Buch ist ein echter Pageturner und trotz der fast 700 Seiten ist die Geschichte dann doch irgendwie zu schnell zu Ende, so viel wäre zu erfahren gewesen. Doch das wird sich sicher noch auflösen, denn der dritte Band um Piet Hoffmann ist gerade erschienen, „3 Stunden“ wird er dieses Mal wohl Zeit haben, sein Leben zu retten. Ich bin schon sehr gespannt, in was er dieses Mal hinein gerät, denn eigentlich ist sein Leben dank der Hilfe von Ewert Grens in Schweden jetzt ordentlich sortiert, ihm droht keine Verfolgung durch die Polizei mehr und er könnte zur Ruhe kommen.
Ich hoffe sehr, dass auch der nächste Band so spannend wird wie dieser, den ich kaum noch aus der Hand legen konnte. Ein wirklich toller Krimi, der auch ohne den ersten Band für den Leser gut funktioniert. Wenn man die Vorgeschichte kennt, ist es natürlich noch etwas spannender, schließlich ist einem der Protagonist bereits ans Herz gewachsen.

✮✮✮✮✮

Hier geht es zu weiteren Informationen und der Leseprobe des Blanvalet Verlags. 

Mittwoch, 26. September 2018

Isabel Allende "Ein unvergänglicher Sommer"


Drei Menschen werden in diesem Roman durch eine ungewöhnliche Situation zusammengeschweißt. Durch einen Auffahrunfall trifft Richard auf die junge Evelyn, eine Einwanderin aus Guatemala. Völlig überfordert mit der jungen aufgelösten Frau, holt er seine Nachbarin Lucia zur Hilfe, um Evelyn zu beruhigen und mit ihm herauszufinden, was das große Problem der Frau ist. Was daraufhin passiert, soll ihrer aller Leben unweigerlich miteinander verbinden und schickt sie gleichzeitig auf ein großes Abenteuer.
Isabel Allende hat mit „Ein unvergänglicher Sommer“ einen sehr stimmungsvollen und unterhaltsamen Roman geschrieben, der die berührende Geschichte von drei Einzelgängern erzählt, die über einen kuriosen Zufall zusammenfinden. In Rückblenden lässt die Autorin uns Leser dabei immer wieder an der Vergangenheit der Figuren teilhaben, so dass ihre aktuelle Situation und ihr Handeln immer schlüssiger werden. Die Figuren sind in all ihrer Eigenheit so liebevoll und detailliert beschrieben, dass sie einem beim Lesen unweigerlich ans Herz wachsen. Fast nebenbei vermittelt Allende dem Leser dabei noch ein Gefühl für die politischen und sozialen Probleme Südamerikas und der illegalen  Einwanderer in den USA. Ein Thema, das gerade durch die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und den Umgang der USA mit Migrantenfamilien an der Grenze zu Mexiko eine besondere Brisanz gewonnen hat und dem Buch noch eine zusätzliche Aktualität gibt.
Man muss sich auf die Geschichte in „Ein unvergänglicher Sommer“ einlassen, die trotz des Titels im eiskalten Winter spielt und ein klein wenig braucht, um richtig in Gang zu kommen. Umso schöner ist es dann, den Figuren bei ihrer Entwicklung zu folgen und sie auf ihr Abenteuer zu begleiten.

✮✮✮✮✰


Hier geht es zur Leseprobe und weiteren Informationen des Suhrkamp Verlags. 

Freitag, 6. Oktober 2017

Jorge Galán "Mein dunkles Herz"

Magdalena hat ein langes, abwechslungsreiches Leben hinter sich als sie beschließt, ihrem Enkel davon zu berichtet. Und so erzählt sie von ihren Jugendjahren und von der großen Liebe, die sie fand und die etwas so Besonderes für sie war. Und von dem großen Verlust, der ihr Leben in den letzten Jahren prägen sollte. Der Enkel, der hier namenlos bleibt, hat nur eine Aufgabe: Er soll ihr zuhören und glauben, was er hört. Denn vieles was Magdalena erlebt hat, ist unglaublich.
„Mein dunkles Herz“ von Jorge Galán ist eine Geschichte voller Liebe und Magie, die mich von der ersten Seite an fasziniert hat. Magdalenas Geschichte spielt in San Salvador und ist umgeben von einer Magie, die nicht erklärbar ist, aber immer wieder auftaucht. Magdalena hat eine dunkle Gabe, die ihr Leben belastet und kurz vor ihrem Tod gibt sie dieses Wissen jetzt an den letzten lebenden Verwandten weiter. Als würde sie sich die Last des Lebens von der Seele reden, erzählt sie von dunklen Vorkommnissen ebenso wie von der Erfahrung einer erfüllenden, alles überstrahlenden Liebe zu einem Mann, der ebenso etwas Besonderes war wie sie. Jorge Galán zeichnet für den Leser mit seiner Sprache umfassende Bilder, die einen bewegen und Figuren, die so einzigartig sind, dass man sie nicht wieder loslassen mag.
Jorge Galán hat mit „Mein dunkles Herz“ ein außergewöhnliches Buch geschrieben. Es ist eines der Bücher, in die man immer wieder hineinschauen mag, um Neues zu entdecken, denn so vieles bleibt trotz Magdalenas Erzählung nur als geheimnisvoller Schatten zurück. Dieses Buch ist wirklich im wahrsten Sinne des Wortes magisch, nicht nur was den Inhalt betrifft, sondern auch mit seinem Stil und dem Sog, der einen als Leser regelrecht erfasst. „Mein dunkles Herz“ ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einer ganz besonderen Geschichte sind. 

✮✮✮✮✮

Hier geht es zu weiteren Informationen und der Leseprobe des Penguin Verlags.