Der Titel
von Dan Diners Buch „Das Jahrhundert verstehen“ formuliert schon einen großen
Anspruch an sein Werk und so versucht er, auf 320 Seiten die Geschichte des 20.
Jahrhundert zusammenzufassen und ihre Zusammenhänge aufzuzeigen. Der Untertitel
„1917 – 1989“ ist dabei eher irreführend. Auch wenn sich seine Ausführungen auf
den Zeitraum zwischen Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn einer
europäischen Einigung in den 50er Jahren konzentriert, sind viele Zusammenhänge
viel umfassender, so dass auch oft Bezüge zur Zeit vor oder während des ersten
Weltkriegs eine Rolle spielen. Das Ende des Kalten Krieges und der
Zusammenbruch der Sowjetunion spielen hingegen gar keine Rolle mehr in der
Darstellung, so dass sie eigentlich in den 60er Jahren endet.

Dan Diners „DasJahrhundert verstehen“ ist ein spannendes und erhellendes Buch für alle geschichtsinteressierten Leser. Man muss sich jedoch erst einmal auf den Stil
einlassen, den ich teilweise etwas gestelzt und künstlich abgehoben fand. An
einigen Stellen hätten sich die Zusammenhänge meiner Meinung nach auch
einfacher erklären lassen. Nachdem ich mich etwas eingelesen hatte, haben mir
die Darstellung Dan Diners und sein Blick auf die Geschichte aber sehr gut
gefallen.