Bill Bryson bereist noch einmal Großbritannien, wieder ist er
reif für die Insel. Was hat sich verändert, welche Orte wollte er schon lange
sehen, diese Liste arbeitet er in „It’s teamtime, my dear“ ab. Dabei erzählt er
auf gewohnt charmante Art von Land und Leuten, von Sehenswürdigkeiten und
kleinen verschlafenen Orten, die kaum jemals ein Tourist besuchen würde.
Leider kommt in diesem Band etwas durch, was in den
bisherigen Büchern von Bill Bryson durch viel Witz überdeckt wurde:
stellenweise wirkt er einfach wie ein nörgeliger alter Mann. Das klingt böse,
doch so charmant Bryson in seinem Stil auch immer noch ist, meckert er vielen
Stellen, die er früher mit viel Humor überspielt hätte. Dadurch fehlte mit ein
wenig die Fröhlichkeit und der Wortwitz, der seine bisherigen Bücher
ausgemacht.
Hier geht es zur Leseprobe im Goldmann Verlag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen